Vom 7. bis zum 9. Oktober fand auf dem Münchner Messegelände in diesem Jahr die 22. Auflage der EXPO REAL statt. Die Messe hat sich in den letzten Jahrzehnten zu Europas größter Ausstellung für Immobilien und Investitionen entwickelt und bietet eine zentrale Drehscheibe für Marktteilnehmer aus aller Welt.
Seit Jahren besucht das Gebäudeautomations-Unternehmen Priva die EXPO REAL, um den Austausch mit Gesprächspartnern in der Immobilienbranche zu intensivieren und um neue Kontakte zu knüpfen. An allen drei Messetagen nutzte Frank Hühren – Geschäftsführer der Priva Building Intelligenz GmbH – die Kommunikationsmöglichkeiten der Messe intensiv:
„Die EXPO REAL ist für uns eine perfekte Plattform, um mit Endkunden, Entwicklern, Dienstleistern usw. zu diskutieren. In diesen Gesprächen gibt es stets gute Ansätze, von der Flexibilität und Innovationskraft unserer Produkte und Dienstleistungen zu überzeugen.“
Zur Messe kamen 46.747 Teilnehmer aus 76 Ländern – 3,8 Prozent mehr als im Vorjahr.
(Bild: Messe München / EXPO REAL)
Mit 2.190 mehr Aussteller denn je
Gerade in diesem Jahr lohnte sich der Besuch der EXPO REAL, wie die Messestatistik deutlich belegt: Zur Messe kamen 46.747 Teilnehmer aus 76 Ländern – 3,8 Prozent mehr als im Vorjahr. Die Gesamtteilnehmerzahl unterteilte sich in 22.065 Fachbesucher und 24.682 Unternehmensrepräsentanten.
2.190 Aussteller aus 45 Ländern nutzten die Messe – gegenüber 4,5 Prozent im Jahr. Die Top Ten-Ausstellerländer waren neben Deutschland Österreich, die Niederlande, Schweiz, Polen, Großbritannien und Nordirland, Frankreich, Rumänien, USA, Tschechien und Luxemburg.
Zu den deutschen Ausstellern, die Priva-Geschäftsführer Frank Hühren besuchte, gehörte die Goldbeck Gruppe – marktführendes, international operierendes Bauunternehmen mit Hauptsitz im nordrhein-westfälischen Bielefeld. Das Unternehmen fertigt unterschiedlichste Gebäudetypen – die „Goldbeck-Produkte“ – aus industriell vorgefertigten, detailliert vorkonzipierten Systemelementen. Dass dabei die „System-Philosophie“ der Bielefelder und die Priva-Technologie gut zusammenpassen, konnten Priva-Partnerunternehmen bereits bei Projekten anhand zahlreich implementierter Automationslösungen belegen.
Zu den deutschen Ausstellern, die Priva-Geschäftsführer Frank Hühren besuchte,
gehörte die Goldbeck Gruppe. (Bild: Droste)
Frank Hühren nutzte die Messe, um seine Goldbeck-Ansprechpartner zu treffen. Darüber hinaus ergab sich in diesem Jahr auch die Gelegenheit, Mitglieder der Geschäftsleitung und mit Jörg-Uwe Goldbeck einen der Gesellschafter des Unternehmens kennenzulernen.
Frank Hühren mit Hans-Jörg Frieauff – zuständig für Innovation, Produkt- und Systementwicklung – und
Jörg-Uwe Goldbeck – Gesellschafter und zuständig für Finanzen, Marketing und Personal) (Bild: Droste)
Neue Halle NOVA3 mit Fokus auf Innovation ein voller Erfolg
Die EXPO REAL 2019 war nicht nur größer und internationaler denn je. Erfolgreich war auch die Initiative der Münchner-Messegesellschaft, das Konzept der Veranstaltung fortzuentwickeln. Die Branche beschäftigt sich intensiv mit Innovationen, um Prozesse zu vereinfachen und um neue Marktlösungen zu konzipieren. Um für diese Entwicklung ein Forum zu bieten, wurde auf der EXPO REAL die Halle NOVA3 eröffnet, deren Ausstellungsangebot von den Messebesuchern besonders gut angenommen wurde.
Um technologischen Innovationen ein Forum zu bieten, wurde auf der EXPO REAL die Halle NOVA3 eröffnet,
deren Ausstellungsangebot von den Messebesuchern besonders gut angenommen wurde.
(Bild: Messe München / EXPO REAL)
Aus der Perspektive des Repräsentanten eines Technologie-Unternehmens erwies sich der Besuch der NOVA3-Halle und die Begutachtung der dort präsentierten Innovationen als besonders interessant. Unter anderem traf sich Frank Hühren hier mit Vertretern von bGrid – einem Technologie- und Innovationsunternehmen mit Sitz in Amsterdam. Gemeinsam mit Priva entwickelt, vermarktet und vertreibt bGrid intelligente Gebäudeprodukte und -dienstleistungen. Der Priva-Geschäftsführer hält die durch bGrid und Priva ermöglichten Cloud-Services für zunehmend unverzichtbar, wenn es um professionelles Gebäudemanagement geht: „Sensoren innerhalb eines Gebäudemanagementsystems inklusive ihrer Positionsdaten werden drahtlos in eine IoT-Lösung eingebunden. So können Facility Manager kontinuierlich verfolgen, in welchem Maß die Räume eines Gebäudes genutzt werden, um hierauf aufbauend beispielsweise eine effiziente Raumnutzung zu realisieren.“
Die EXPO REAL 2020 wird im nächsten Jahr vom 05.bis zum 07. Oktober stattfinden – ein Termin, den die Priva-Geschäftsleitung bereits jetzt in ihren Kalender aufgenommen hat.
Priva Building Automation Group: Unternehmens-Hintergrund
Die Priva-Gruppe betreibt ihre Zentrale in De Lier, in der Nähe der südholländischen Provinzhauptstadt Den Haag. Mission des international operierenden Unternehmens ist es, technologisch führende Automatisierungs-Lösungen zu entwickeln, die wirkungsvoll Energieverbrauch minimieren und die Abhängigkeit von natürlichen Ressourcen reduzieren.
Seit der Unternehmensgründung im Jahr 1959 hat sich Priva zum Weltmarktführer im Bereich Gewächshausautomation entwickelt.
Im Bereich der Gebäudeautomation ist das Familienunternehmen langjährig niederländischer Marktführer. Auch in diesem Feld arbeitet es international erfolgreich: Die Priva Building Automation Gruppe agiert mit weltweit über 450 Mitarbeitern in mehr als 100 Ländern mit 15 Niederlassungen sowie mit Schulungszentren auf allen Kontinenten – von China bis Kanada und von Mexiko bis Skandinavien.
Heute werden Priva-Gebäudeautomations-Lösungen weltweit in mehr als 100 Ländern erfolgreich eingesetzt. Organisatorische Basis hierfür ist ein Netzwerk mit zertifizierten lokalen Partnerunternehmen.
Den deutschen Markt betreut die Priva Building Intelligence GmbH. Mit ihren Lösungen für Gebäudeautomation gehört das Priva-Tochterunternehmen zu den etablierten mittelständischen Unternehmen im Bereich Gebäudeautomation. Standort des Unternehmens ist Tönisvorst am Niederrhein in unmittelbarer Nähe zur nordrhein-westfälischen Landeshauptstadt Düsseldorf und damit zum drittgrößten Flughafen der Bundesrepublik.
Eines der Highlights in der Halle NOVA3 waren schalldichte Arbeitsplätze der finnischen Firma Framery Oy.
(Bild: Messe München / EXPO REAL)
Frank Hühren testet die sogenannte „Framery O“-Version für vertrauliche Telefongespräche und Videokonferenzen.
(Bild: Droste)
Copyright Aufmacher-Foto: Messe München / EXPO REAL