Das Jahr 2011 war das bisher teuerste Tankjahr aller Zeiten – Autofahrer in Deutschland haben nie so viel Geld für Benzin und Diesel ausgeben müssen. Der ADAC errechnete für Superbenzin einen Durchschnitts-Verkaufspreis von 1,524 Euro pro Liter, bei Diesel lag der Wert bei 1,41 Euro. Damit sind die Kraftstoffkosten innerhalb von zehn Jahren erheblich angezogen: 49 Prozent im Fall von Superbenzin, 72 Prozent beim Dieselkraftstoff. Und dieser Trend setzt sich fort. Das Jahr 2012 startete mit Preisrekord-Monaten – im Februar lag der Super E10-Preis bereits bei 1,587 Euro.
Da viele Berufspendler nicht zu öffentlichen Verkehrsmitteln wechseln können, um sich vor den Auswirkungen dieser kontinuierlichen Preisentwicklung zu schützen, wächst laufend die Attraktivität von Kraftstoff-Alternativen. Immer mehr Autofahrer denken darüber nach, ihr Fahrzeug auf das weltweit genutzte, wesentlich billigere und umweltfreundliche Autogas umrüsten zu lassen. Kfz-Betrieben bietet sich angesichts der aktuellen Kraftstoffpreisentwicklung an, in der nächsten Zeit ein eigenes Autogas-Umrüstgeschäft zu beginnen und hiermit Kunden ein innovatives und attraktives Angebot zu machen.
Fünf Bedingungen für den gelungenen Einstieg ins Umrüstgeschäft
Doch wer plant, in diesen besonderen Markt als Werkstatt von Beginn an erfolgreich einzusteigen, wird schnell erkennen, dass er ein Bündel von fünf Bedingungen zu erfüllen hat. Er benötigt:
· ein zuverlässiges, solides Produkt (Autogas-Umrüstsystem)
· verlässlichen Service und Support
· einen 24-Stunden-Lieferservice für Umrüstsysteme, Zubehör und Material
· eine Umrüstungs-Weiterqualifikation
· Marketing zur Kundengewinnung
Auf dem Autogasmarkt gibt es heute eine ganze Reihe von Anbietern, die sich als Markteintritts-Helfer für Kfz-Betriebe präsentieren und diese bei der Erfüllung dieser Bedingungen unterstützen wollen.
Besonders erfolgreich agiert in diesem Feld seit Jahren die Gunnar Adam Services GmbH (GAS GmbH) aus Wesel. Wir unterhielten uns mit deren Kundenberater Thomas Jaschkewitz, um zu erfahren, worauf Entscheider in Kfz-Betrieben bei der Auswahl ihres Autogastechnik-Partners im Detail zu achten haben.
Zunächst wollten wir den Erfahrungshorizont des niederrheinischen Unternehmens kennenlernen.
Prins-Systeme basieren auf einer von einem Schrittmotor gesteuerten Dosiereinrichtung,
die an einen Verdampfer mit Druckreglung angeschlossen ist.
Der Gasfluss wird an der Dosiereinrichtung zentral aufgeteilt und
von dort vor die einzelnen Einlassventile des Motors geleitet.
Erfolgsbeispiel im deutschen Markt: GAS GmbH und Prins-Systeme
Die GAS GmbH konnte sich in Deutschland innerhalb von knapp zehn Jahren als wichtiger Player auf dem Autogas-Umrüstmarkt profilieren. Gunnar Adam hatte sein Unternehmen im Jahr 2003 gestartet, gründete zwei Jahre später eine GmbH, um Autogasanlagen-Vertrieb, -Support und -Schulungen zu bieten. Die Nachfrage nach GAS-Produkten und -Dienstleistungen wuchs stetig und hat sich mittlerweile auf hohem Niveau stabilisiert. Allein im Jahr 2011 hat das Unternehmen 7.000 Anlagen ausgeliefert. Über 2.000 Kfz-Betriebe sind in Deutschland GAS-Umrüstpartner.
Basis dieser Markstellung ist ein erfolgreiches Produkt, das die Gunnar Adam Services von der in Eindhoven angesiedelten niederländischen Prins Autogassystemen B.V. beziehen. Prins ist mit seinen Autogasanlagen in Deutschland Markführer und laut ADAC Autogas-Umfrage hierzulande der bekannteste Hersteller.
Ein paar Worte zum technischen Hintergrund: Prins-Systeme basieren auf einer von einem Schrittmotor gesteuerten Dosiereinrichtung, die an einen Verdampfer mit Druckreglung angeschlossen ist. Der Gasfluss wird an der Dosiereinrichtung zentral aufgeteilt und von dort vor die einzelnen Einlassventile des Motors geleitet. Prins liefert Nachrüstsysteme auch für Motoren mit Direkteinspritztechnik (FSI,TFSI) – etwa für die meisten Motoren-Varianten der VW-Gruppe. Das niederländische Unternehmen legt Wert auf hochwertige Komponenten, die sie unter anderem zusammen mit dem international renommierten Vergaser- und Einspritzanlagen-Hersteller Keihin Corporation, Shinjuku Ward, Tokio, Japan, entwickelt. Keihin hat sich zuvor einen Namen als Zulieferer von Honda, Suzuki, Kawasaki, KTM und Harley-Davidson gemacht.
Prins arbeitet eng mit seinen Firmenkunden zusammen, um Systeme und Komponenten nahtlos auf die technischen Eigenarten und die Verwender-Bedürfnisse in lokalen Märkten abzustimmen. In Deutschland ist die GAS GmbH größter deutscher Prins-Distributeur. Der niederländische Hersteller hat deshalb gemeinsam mit dem Weseler Unternehmen das „Prins Conversion Center Europe GmbH“ gegründet. Geschäftszweck dieses am GAS-Firmenstandort Wesel angesiedelten „Umbau-Zentrums“ ist die Autogas-Umrüstung von Fahrzeugen im Auftrag von Autohäusern und Automobilherstellern. Außerdem übernimmt diese deutsch-niederländische Firma Entwicklungs-Aufgaben. Für Automodelle und Motorbaureihen, die neu in das Prins-Autogas-Nachrüstprogramm aufgenommen werden sollen, findet hier die System-Prototypen-Entwicklung statt. Im Anschuss übernimmt die Entwicklungsabteilung von Prins in Eindhoven das Finetuning der Software-Abstimmung, die Prüfung der Abgaswerte und veranlasst die behördlich vorgeschriebenen Begutachtungen.
Die GAS GmbH konnte sich in Deutschland innerhalb von knapp zehn Jahren
als wichtiger Player auf dem Autogas-Umrüstmarkt profilieren.
Autogasumrüst-Check: Support, Liefer-Service, Qualifikation, Marketing
Wie wir gesehen haben, gehört zu den Bedingungen eines erfolgreichen Autogas-Umrüstgeschäfts wesentlich mehr als ein marktführendes Produkt. Um Kfz-Betriebe als Umrüstpartner zu gewinnen und zu binden, sind neben Service und Support, Verfügbarkeit von Produkt und Zubehör, Weiterqualifikation und Marketing-Unterstützung sicherzustellen.
Welche Unterstützung bietet die GAS GmbH hierzu im Einzelnen an?
Im Bereich Service bietet das Unternehmen technischen Support für die Monteure in den Werkstätten. Per Fernwartungstool können Abstimmungs- und Steuerungs-Probleme über das Internet behoben werden. Bundesweit vor Ort steht ein Außendienst für die Werkstattberatung zur Verfügung. Das Gas-Service-Paket wird durch eine telefonische Hotline abgerundet. Hier können sich Endkunden Rat holen, etwa im Vorfeld der Entscheidung für eine Autogas-Umrüstung. Auch wenn es Probleme oder Fragen zu einem bereits umgerüsteteten Fahrzeug gibt, erhalten sie hier Unterstützung.
Für die ständige Verfügbarkeit von Prins-Systemen und Zubehör hat die GAS GmbH ein eigenes Logistik-System mit einem eigenen Lager in Wesel aufgebaut. Von Werkstätten bis nachmittags übermittelte Bestellungen werden in der Regel bundesweit am folgenden Werktag ausgeliefert.
Im Bereich Schulung und Qualifikation hat das Unternehmen eine von Innung und IHK zertifizierte Schulungsstätte eingerichtet, um Kfz-Meistern das Ablegen der Gassystemeinbauprüfung (GSP) und der Gasanlagenprüfung (GAP) zu ermöglichen. Weiterhin werden hier für Monteure umfassende Produkt-Schulungen zu den verschiedenen Prins-Systemen durchgeführt.
Auch im Bereich der Marketing-Unterstützung hat die GAS GmbH einiges anzubieten. Unser Gesprächspartner Thomas Jaschkewitz gibt uns Beispiele:
Kundenwerkstätten werden kostenlose Werbemedien zur Verfügung gestellt, die sie bei ihrer individuellen Kunden-Kommunikation einsetzen können – eine dreiteilige Posterserie und ein Satz vorgefertigter Anzeigenvorlagen, die bei Bedarf von der GAS-Grafikabteilung mit dem Logo des jeweiligen Kundenbetriebs und seiner Adresse versehen werden.
Wer eine der einschlägigen Automobilmessen wie die AMITEC, die AMI, die Automechanika oder die Essen Motorshow besucht, bekommt jedes Jahr Gelegenheit, hautnah mitzuerleben, wie sich die GAS GmbH engagiert, Autogas-Antriebe weiter im deutschen Markt zu etablieren.
Weitere Informationen:
www.gas-autogassysteme.de
info@ gas-autogassysteme.de
Kundenberatung: Tel. 0281 206 32 8 – 57
GAS – Gunnar Adam Services GmbH
Rudolf-Diesel-Straße 99 – 101
46485 Wesel
Bildrechte:
- Bild 1: Prins/GASGmbH
- Bild 2 – Prins/GAS GmbH
- Bild 3: Droste
Heinz W. Droste