Die Mobilität auf zwei Rädern nimmt zu.
Kundendienst: Bei Bedarf können sich Kunden ihren Lastenträger von A.T.I.-Mitarbeitern an einem der beiden Firmenstandorten montieren lassen. (Foto: A.T.I. Autoteile Immler)
Fahrradfahren gewinnt in Deutschland weiter an Beliebtheit. Ständig wachsenden Stellenwert bekommt dabei insbesondere die Mobilität junger und junggebliebener Leute im Alltag – zum Beispiel auf dem Weg zum Einkaufen, zur Arbeit, bei der Freizeitgestaltung. Kein Wunder, dass der Fahrradbestand allein im Jahr 2011 laut Informationen des Zweirad-Industrie-Verbands (ZIV) um 1 Million Stück auf aktuelle geschätzte 70 Millionen Velos wuchs.
Bei Auswahl und Kauf des Lieblings-Zweirades haben Qualität, Service und Beratung großen Einfluss. Doch nach welchen Kriterien gehen Fahrradnutzer und -nutzerinnen vor, wenn es um den Transport ihrer oft hochpreisigen Zweiräder geht?
Rund fünf Millionen Bundesbürger nutzen ihr Rad während des Urlaubs. Da die schönsten Fahrradreviere sich meist nicht direkt vor der Haustür befinden, müssen die Zweiräder häufig mit dem Pkw an die Zweirad-Route befördert werden. Fahrradträger sind also gefragt. Welche Trägersysteme und Transport-Produkte können Autoteilehandel und Kfz-Betriebe fahrradfahrenden Kunden empfehlen?
Das ideale Trägersystem ist noch nicht erfunden.
Wer annimmt, es gäbe eine Ideallösung, wird eines Besseren belehrt – beispielsweise wenn er die Fahrrad-Experten vom Allgemeinen Deutschen Fahrrad Club (ADFC) anspricht. Hier bekamen wir die Auskunft, dass es kein ideales Transportsystem gibt, denn alles Angebotene hätte durchaus Vor- aber im Detail auch Nachteile:
Ein Innenraumträger hat beispielsweise den Vorteil, Fahrräder vor Nässe und Schmutz zu schützen. Allerdings setzt er ein relativ großes Auto voraus. Ein Dachträger ist eine preisgünstige Alternative, lässt sich allerdings nur von großgewachsenen Personen komfortabel be- und entladen. Schwere E-Bikes können nicht auf dem Dach transportiert werden. Heckklappenträger sind ebenfalls relativ preisgünstig, dabei gut zu be- und entladen. Allerdings ist nicht jedes Kfz für das Anbringen von Heckträgern geeignet. Für E-Bikes sind sie ebenfalls nicht verwendbar. Die vierte Möglichkeit sind Kupplungsträger. Diese sind zwar vergleichsweise teuer und erfordern Aufwand – unter anderem die Montage einer Anhängerkupplung. Gute Kupplungsträgermodelle bieten dafür den Vorteil, dass die Systeme abgeklappt werden können und der Kofferraum dadurch gut zugänglich ist. Offenbar sind alle diese Systeme letztlich Kompromisse – unsere Autos sind auf den Personentransport zugeschnitten. „Drahtesel“ sind im Automobil-Konzept sozusagen das „fünfte und sechste Rad am Wagen“.
Wie kann Autofahrern angesichts dieser Situation geholfen werden, um an eine vernünftige Lösung für ihr Fahrrad und ihr Auto zu kommen?
Beispiel A. T. I. Autoteile Immler: Lastenträger-Kompetenz durch Spezialisierung
Ein schwer überschaubares Angebot mit unterschiedlichsten Trägerprodukten auf der einen Seite und komplexe Anforderungen an individuelle Fahrradtransport-Lösungen auf der anderen Seite machen es Autoteilhändlern und Kfz-Betrieben schier unmöglich, Kundenanfragen angemessen und umfassend zu beantworten. Gäbe es da nicht spezialisierte Händler wie die Firma A. T. I. Autoteile Immler, die diese besondere Beratungs- und Produkt-Angebots-Lücke ausfüllen und ihnen mit Rat sowie umfangreicher Produktauswahl zur Seite stehen.
„Weil wir fast alle Marken führen, können wir Endnutzer,
Händler und Kfz-Betriebe unabhängig beraten.“, –
Wolfgang Immler, A.T.I.-Gründer, -Inhaber und
–Geschäftsführer. (Foto: Heinz W. Droste)
A.T.I. gehört zu den wenigen Fachhändlern in Deutschland, die umfassend anbieten, was auf dem Dach, am Fahrzeugheck, auf der Anhängerkupplung oder im Innenraum gut und sicher funktioniert, um Fahrräder, aber auch andere Sportgeräte, Gepäck usw. zu transportieren. Anders als es der Firmenname „Autoteile Immler“ vermuten lässt, hat sich das Unternehmen von seiner Gründung im Jahr 2003 an auf die Zubehör-Produktgruppe „Lastenträger“ spezialisiert. Während andere Autoteilehändler ein breites Produktangebot pflegen und deshalb im Trägerbereich meist nur eine einzige Marke und ein eingeschränktes Sortiment bieten, präsentiert A.T.I. als Fach-Einzel- und Großhändler das Lastenträger-Produktangebot beinahe aller namhaften Hersteller und Lieferanten aus Deutschland, der EU und den USA.
In der A.T.I.-Firmen-Filiale in Erkrath
befindet sich im Erdgeschoss einer der größten
deutschen Thule-Showroom … (Foto: Heinz W. Droste)
„Weil wir fast alle Marken führen, können wir Endnutzer, Händler und Kfz-Betriebe unabhängig beraten. Wir haben den Vergleich und das ‚Know-how’, um bestmöglich auf Bedürfnisse und Fahrzeuge zugeschnittene Träger-Produkte zu zusammenzustellen.“, erklärt uns Wolfgang Immler, A.T.I. Inhaber und Geschäftsführer bei unserem Besuch der Firmen-Filiale in Erkrath bei Düsseldorf. Wolfgang Immler macht mit uns einen Rundgang durch die Erkrather Verkaufsräume, um zu zeigen, dass das „Mehrmarkenkonzept“ von A.T.I. keine bloße Theorie ist: Hier befindet sich im Erdgeschoss einer der größten, bei einem deutschen Händler installierten Thule-Showroom. In der ersten Etage, nur wenige Meter entfernt, wurde für die Ladenbesucher unter anderem ein umfangreiches Shop-in-Shop-System der deutschen Konkurrenzmarke Atera aufgebaut.
… in der ersten Etage, nur wenige Meter entfernt,
wurde für die Ladenbesucher unter anderem ein
umfangreiches Shop-in-Shop-System der deutschen
Konkurrenzmarke Atera aufgebaut. (Foto: A.T.I. Autoteile Immler)
Fahrradträger brauchen intensive Beratung.
Die meisten Endkunden kaufen ihre Trägersysteme im Internetshop von A.T.I. Hauptverkaufs-Plattform ist damit der E-Commerce. Das A.T.I.-Internetgeschäft hat einen wesentlich anderen Charakter als beispielsweise der typische Online-Produkt-Verkauf bei Amazon. Denn die besondere Herausforderung beim Geschäft mit Fahrradträgern ist die Beratung. Nach Auskunft des A.T.I.-Geschäftsführers nähern sich die meisten Käufer ihrem Wunschprodukt in mehreren Schritten an, entscheiden sich nicht etwa spontan für ein Produkt.
Im ersten Schritt informieren sie sich erfahrungsgemäß auf den Internetseiten über die verschiedenen Fahrrad-Transport-Alternativen. Sie schauen sich intensiv die Bild und –Text-Materialien und Videos an, die im A.T.I-Shop-System aufbereitet wurden. Im zweiten Schritt wenden sich diese Interessenten häufig direkt an A.T.I., weil sie im Vorfeld ihrer Kaufentscheidung spezifische Fragen haben.
Die Herausforderung beim Geschäft mit Fahrradträgern ist die Beratung.
(Foto: A.T.I. Autoteile Immler)
Käufer zunächst oft „schiefgewickelt“
Bei diesen E-Mail- oder Telefon-Kontakten erweist sich in der Praxis, dass der individuelle Beratungsbedarf enorm hoch ist. Viele Nutzer befassen sich nur alle zehn Jahre und zwar beim Neukau intensiv mit Fahrradträger-Systemen. Dazu kommt, dass sie diese Träger nicht täglich, sondern oft nur einige Male im Jahr, meist während der Urlaubszeiten, benutzen.
Wolfgang Immler bringt die durchschnittliche Kontaktsituation auf den Punkt: „Die Anrufer schätzen ihren Trägerbedarf oft nicht richtig ein. – Wir gehen deshalb mit ihnen geduldig Punkt für Punkt durch, was sie oder er tatsächlich benötigt. Wir klären, wie oft der Träger überhaupt eingesetzt werden soll, welche Fahrradtypen zu transportieren sind, ob die Heckklappe des Pkws unterwegs geöffnet werden soll, der Träger vom Heck also abklappbar sein muss, ob eine Diebstahlsicherung erforderlich ist – und, und und. Wesentlich ist das Alter der Nutzer. Bei älteren Kunden und Kundinnen tritt einfaches Handling als Auswahlkriterium in den Vordergrund. – Es ist eine täglich neue Herausforderung, für jeden Kunden und Anwendungsfall eine gut funktionierende Lösung zu finden.“
Mit dem Verkauf eines Fahrradträgers ist der Kontakt zu den meisten Kunden längst nicht abgeschlossen. Denn A.T.I. kümmert sich neben der Abwicklung von Reklamationen, um die Beschaffung von Ersatzteilen, schickt diese dem Kunden zu – bei Bedarf auch an seinen jeweiligen Urlaubsort. Und wenn jemand, nachdem er seinen Fahrradträger ein Jahr nicht mehr benutzt hat, nicht mehr weiß, wie der Heckträger auf die Kupplung gesetzt wird, bekommt er seinen individuellen Montagetipp per Email oder persönlich am Telefon.
Kontaktdaten A.T.I.-Autoteile Immler
A.T.I. AUTOTEILE IMMLER
Hindelanger Str. 35
D-87527 Sonthofen
Tel.: +49 (0) 83 21 / 60 76 – 205
A.T.I. AUTOTEILE IMMLER
Heinrich-Hertz-Str. 34
D-40699 Erkrath-Unterfeldhaus
Tel.: +49 (0) 211 / 59 81 55 – 88
eMail für Händleranfragen: dealers@autoteile-immler.de
Shop: www.autoteile-immler.com
Heinz W. Droste